Drucken mit der Gelli Plate

Gelli Plate Printing macht feinste Strukturen sichtbar

Gelli Plate Printing

Drucken ohne Presse

Die Gelli Platte macht das möglich.

 

Ein weiterer Vorteil besteht darin, sich keine Druckfarben kaufen zu müssen, denn das Drucken geht ganz einfach mit jeder normalen Arcylfarbe. Die Farbreste lassen sich auch leicht wieder von der Platte entfernen.


Wem experimentelles Arbeiten Spass macht, der kommt hier richtig in Schwung.

 

Die Platte sieht aus, wie aus Gelatine gegossen und ist durchsichtig. So kann man sich Vorlagen drunter legen, wenn man ein bestimmtes Muster oder Motiv anfertigen möchte. Dreht man die Platte, wenn sie mit Farbe eingewalzt ist um, so hat man die Möglichkeit, sie genau auf einem bereits bearbeiteten Blatt positionieren zu können.


Die Platte wurde hier zuerst mit gelber Farbe eingewalzt. Dann habe ich lange Grashalme drauf gelegt und anschließend mit ein Papierbogen drauf gepresst.

Durch die Dicke der Halme konnte das Papier die Farbe nicht ganz ablösen und somit ist ein abstraktes Muster entstanden.

 

Bei dem oberen Bild und den folgenden unteren Bildern habe ich mit einem breiten Bändchengarn experimentiert.

 

Die Bilder entstanden in Schichtungen.

Jede Farbe wurde einzeln aufgedruckt.

 

 

 

 

Die schwarzen Bändchendrucke auf den Bildern entstanden,

indem das Garn erst mit schwarzer Farbe eingewalzt wurde.

Anschließend wurde es dann direkt auf das Bild gelegt und

angepresst.

 

Um sich die Hände nicht einzuschwärzen, legt man einfaches Papier auf die eingefärbten Bänder und presst sie fest.