Die Drucke sind auf Papier, mit Hilfe der Gelli-Platte, mit selbst hergestellten Stempeln und Schablonen entstanden.
Die Photoshopbearbeitung hat den Vorteil die gleichen Drucke probehalber mehrfach in unterschiedlichen Zusammensetzungen anwenden zu können. Zudem können weitere fotografierte Motive mit verarbeitet werden.
Wer viel Erfahrung mit Farben hat, kann sich relativ gut vorstellen, welche Farben gut zusammen passen, harmonieren oder starke Kontraste bilden. Aber manchmal möchte ich auch was Neues ausprobieren oder ich traue mich nicht bei einem bereits gut wirkenden Bild weiter zu machen, denn übermalte Stellen sind nicht wieder hervorzuholen. Es geht dann nur anders weiter. Hilfreich ist dann das Bild, oder in diesem Fall den Druck zu fotografieren und mit Photoshop farblich zu gestalten. Dieses Bild...
Wo sonst doch eher in meinen Arbeiten die Farbe dominiert, ist hier überwiegend schwarz zu sehen. Dadurch kommen die Feinheiten der Muster stärker zum Vorschein. Wenig Farbe gibt den Bildern einen ganz anderen Ausdruck, das Auge wird anders gelenkt. Hell-Dunkel-Kontraste stehen im Mittelpunkt. Zarte Berührungen oder größere Überschneidungen tragen ihres zur Komposition bei. Ruhige Flächen bilden den Gegenpol zu belebenden Mustern. Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden.
In den letzten Wochen habe ich viel mit Drucktechniken auf Papier experimentiert. Irgendwann kam mir die Idee, die hergestellten Papierbögen zur weiteren Gestaltung zu nutzen. Hier ging es mir darum Muster und Farben neu zu kombinieren und deren Wirkung zu beobachten. Natürlich gibt es in der Grafik und Malerei Kompositionslehren, dennoch ist es einfach spannend zu beobachten, wann man das Gefühl hat, dass etwas zusammen passt und gut, beziehungsweise stimmig aussieht. Bei diesen Kreisen...
Dieser Druck ist mit Hilfe der sogenannten Gelli-Druckplatte entstanden, für die man keine Druckpresse benötigt. Bei klassischen Druckverfahren kann man meist mehrere gleiche Bilder drucken. Ein Monoprint zeichnet sich dadurch aus, dass nur jeweils ein Druck möglich ist. Man kann versuchen ähnliche Drucke anzufertigen, aber das gedruckte Bild ist immer einzigartig und nicht exakt reproduzierbar. Die abstrakte Landschaft ist mit Hilfe von frischen Grashalmen entstanden. Der Frühling hat...
Drucken ohne Presse Die Gelli Platte macht das möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, sich keine Druckfarben kaufen zu müssen, denn das Drucken geht ganz einfach mit jeder normalen Arcylfarbe. Die Farbreste lassen sich auch leicht wieder von der Platte entfernen. Wem experimentelles Arbeiten Spass macht, der kommt hier richtig in Schwung. Die Platte sieht aus, wie aus Gelatine gegossen und ist durchsichtig. So kann man sich Vorlagen drunter legen, wenn man ein bestimmtes Muster oder...